Scanprodukte – Definition & Übersicht

27.10.2025 Scanprodukte Lesedauer: 8min

Wie gefällt Ihnen dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Scanprodukte-01

Die Digitalisierung ist eine Entwicklung, die unseren Alltag, ob beruflich oder privat, mittlerweile stark beeinflusst. Sie verbindet Menschen weltweit, vereinfacht Arbeitsschritte und entwickelt immer neue Möglichkeiten der Datenverarbeitung. Besonders physische Medien wie CDs, VHS-Kassetten und andere Datenträger haben nur eine begrenzte Lebenszeit. Durch Scannen und Digitalisieren werden die Daten auf diesen Scanprodukten länger haltbar und können einfach und sicher aufbewahrt werden.

Scanprodukte in der Übersicht

Viele physische Datenträger unterliegen über längere Zeit dem Verfall. CDs und DVDs können zerkratzen, Negative geknickt werden oder Magnetbänder ihre Kraft verlieren. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, diese Produkte zu scannen und zu digitalisieren, damit sie Ihnen lange Zeit Freude bereiten können.

CDs

Die CD (Compact Disc) ist ein optisches Medium, das hauptsächlich für Musik, aber auch für Daten genutzt wird. Sie speichert Informationen digital, welche mit einem Laserstrahl gelesen werden. CDs sind anfällig für Kratzer, Staub und starke Sonneneinstrahlung, da diese die reflektierende Schicht zersetzen oder beschädigen können. Dies macht die CD unlesbar, da die Laserabtastung unterbrochen wird.

Zu CDs digitalisieren

Scanprodukte-CD
Scanprodukte-DVD

DVDs

Die DVD (Digital Versatile Disc) ist ein optisches Speichermedium zur digitalen Speicherung von Filmen, Musik oder Daten. Sie bietet höhere Kapazität als CDs und wird ebenfalls mit einem Laser ausgelesen. DVDs können durch Kratzer, Fingerabdrücke oder UV-Licht beschädigt werden, was die Metallschicht zersetzt und Lesefehler verursacht.

Zu DVDs digitalisieren

Dias

Dias sind fotografische Positive auf Filmstreifen, die meist in einem Rahmen für Projektionen eingesetzt werden. Sie können durch Feuchtigkeit, Schimmel, Kratzer oder Verblassen der Farbschichten beschädigt werden. Besonders Temperaturextreme lassen Farbstoffe schneller altern, wodurch das Bild unbrauchbar wird.

Zu Dias scannen & digitalisieren

Scanprodukte-Dias
Scanprodukte-Negative

Negative

Negative sind fotografische Filme, bei denen Helligkeit und Farben umgekehrt abgebildet sind. Sie dienen als Ausgangsmaterial für Papierabzüge oder Scans. Negative sind empfindlich gegenüber Licht, Feuchtigkeit und chemischen Prozessen und können mit der Zeit ausbleichen oder schrumpfen. Auch Kratzer zerstören feine Bilddetails unwiederbringlich.

Zu Negative scannen & digitalisieren

Alben

Fotoalben, meist als Bücher oder Hefte, aber auch mit Einsteckfolien, dienen der persönlichen Erinnerung und Dokumentation. Alben können durch unsachgemäße Lagerung leiden: Kleber und Kunststoffhüllen beschädigen Fotos, Papier kann vergilben oder brüchig werden. Feuchtigkeit führt zu Schimmelbefall.

Zu Alben scannen & digitalisieren

Scanprodukte-Alben
Scanprodukte-VHS

VHS-Kassetten

Die VHS-Kassette (Video Home System) war ein beliebtes Videobandformat, auf dem Filme und Aufnahmen magnetisch gespeichert und mit Videorekordern abgespielt wurden. VHS-Bänder sind anfällig für Magnetfeldverlust, Bandsalat oder mechanischen Abrieb. Auch Schimmel kann die Magnetspur zerstören.

Zu VHS digitalisieren

Super 8

Super 8 ist ein Schmalfilmformat, das in den 1960er-Jahren für private Filmaufnahmen bekannt wurde. Diese Filme sind empfindlich gegenüber Wärme, Feuchtigkeit und chemischem Zerfall. Besonders problematisch ist das Essigsäure-Syndrom, bei dem das Material schrumpft und spröde wird, wodurch Projektoren es nicht mehr abspielen können.

Zu Super8 digitalisieren

Scanprodukte-Super8
Scanprodukte-16mm

16mm

16mm-Film ist ein professionelles Schmalfilmformat, das im Dokumentar- und Bildungsbereich häufig genutzt wurde. Wie andere Filmarten ist auch die 16mm anfällig für chemischen Zerfall, Schimmel und mechanische Schäden. Auch Kratzer oder Risse können Bild und Ton unwiderruflich zerstören.

Zu 16mm scannen & digitalisieren

Mini DV

Mini DV ist ein digitales Magnetbandformat, das Videos in hoher Qualität auf kleinen Kassetten speichert. Diese Bänder können durch Magnetfeldverlust, Bandsalat oder Feuchtigkeit Schaden nehmen. Über die Jahre tritt ein sogenannter „Drop-Out-Effekt“ auf, bei dem Bild- und Tonfragmente verloren gehen.

Zu Mini DV digitalisieren

Scanprodukte-MiniDV
Scanprodukte-Kassette

Kassetten

Kassetten sind analoge Ton- oder Bildträger, die auf Magnetband basieren und in einem Kunststoffgehäuse untergebracht sind. Sie sind anfällig für Bandsalat, mechanischen Verschleiß und den Verlust von Magnetisierung, was zu Rauschen oder Tonverlust führt. Auch Feuchtigkeit und Schimmel können das Band unbrauchbar machen.

Zu Videokassetten digitalisieren

Schallplatten

Schallplatten sind analoge Tonträger aus Vinyl oder Schellack, die Schallwellen mechanisch in Rillen speichern. Sie werden mit einem Plattenspieler und Nadel abgespielt. Platten können durch Kratzer, Staub, Hitze oder Verformung Schaden nehmen. Besonders hohe Temperaturen lassen das Vinyl verbiegen. Auch Abnutzung durch häufiges Abspielen reduziert die Klangqualität.

Zu Schallplatten digitalisieren

Scanprodukte-Schallplatte
Scanprodukte-Tonband

Tonbänder

Tonbänder sind analoge Magnetbänder, die in offenen Spulen aufbewahrt werden. Sie wurden für Musikaufnahmen, Radio oder private Mitschnitte genutzt. Tonbänder sind empfindlich gegen Magnetfelder, Feuchtigkeit und mechanischen Abrieb. Mit der Zeit kann sich die Beschichtung ablösen, was die Wiedergabe verhindert.

Zu Tonbänder digitalisieren

Bücher

Bücher sind gedruckte Werke aus gebundenen Seiten, die Informationen oder Geschichten festhalten. Sie bestehen aus Papier und sind deshalb anfällig für Feuchtigkeit, Sonnenlicht, Insekten oder Schimmel. Auch kann sich die Bindung lösen und Seiten verloren gehen.

Zu Bücher scannen & digitalisieren

Scanprodukte-Bücher
Digitalisieren Sie die Unterlagen
Ihres Unternehmens
Starten Sie jetzt ins digitale Zeitalter und digitalisieren Sie ganze Archive oder schaffen Sie ein papierloses Büro. Wir scannen für Sie Dokumente, Akten, Rechnungen, Pläne sowie viele weitere Medien und machen sie digital einsehbar.

Häufig gestellte Fragen

Alle analogen und digitalen Datenträger können digitalisiert werden. Dazu zählen CDs, DVDs, Kassetten, Schallplatten, Bücher, etc.

Die Möglichkeiten, VHS-Kassetten abzuspielen, nehmen immer weiter ab, da die dazugehörigen Geräte kaum noch verkauft werden. Außerdem können VHS unter Licht, Schimmel oder anderen externen Einflüssen leiden und die gespeicherten Daten verloren gehen.

Einige ältere PCs haben die Funktion, CDs und DVDs auslesen zu können. Neueren Modellen fehlt diese Technik jedoch, weshalb Scandienstleister eine hilfreiche Lösung für dieses Problem sein können.